Decksbeläge aus Resysta für Marine Anwendungen
Salzwasser, Sonne, Wind - wo andere Materialien kapitulieren, kommt Resysta erst richtig in Fahrt. Zum Beispiel in Form von Schiffsdecks, Deckaufbauten oder auch als Rehling auf Kreuzfahrtschiffen. Die hohe Rutschfestigkeit des Materials begeistert Schiffbauer ebenso wie dass Resysta nicht splittert und damit jederzeit barfuß begangen werden kann.
Resysta im Schiffsbau:
- Rutschfest
- UV-beständig
- Wirtschaftlich, da sehr langlebig und pflegeleicht
- Beständig gegen Chlor- und Salzwasser
- Auch in IMO zertifizierter Brandschutzklasse erhältlich
Decksbeläge aus Resysta bestechen durch ihre speziellen Eigenschaften
Die Ansprüche an einen Decksbelag sind sehr hoch. Neben den starken Witterungseinflüssen soll das Material schön aussehen, rutschfest und pflegleicht sein. Bisher werden oft auf edle Hölzer verwendet, weil sie eine schöne natürliche Optik haben. Um diese Hölzer Witterungsbestädig zu machen, müssen diese aufwendig behandelt und in der Folge auch aufwendig gepflegt werden. Das Material Resysta vereint die Optik und Haptik von edlen Hölzern mit einer 100%igen Witterungsbeständigkeit. Das Material ist vollkommen unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Nässe, splittert nicht. ist rutschfest und muss auch nicht aufwendig gepflegt werden. damit erfüllt es viele Wünsche von Bootsbesitzern.
Das Material Resysta ist darüber hinaus sehr nachhaltig. Es besteht zu ca. 60% aus Reishülsen, einem Reststoff aus der Lebensmittelindustrie, der sonst weiter keine Verwendung hat. Zudem kann das Material wieder zu 100% recycelt werden. Das Material wird in eigenen Rücknahmestellen gesammelt wieder aufbereitet und der Produktion beigefügt. Dadurch entsteht ein geschlossener Materialkreislauf.
Mehr über die Nachhaltigkeit von Resysta erfahren